\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2021-06-06 14:13:04","moduleId":216452,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2021-06-06 14:18:48","moduleId":216462,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43998600,\"changedValue\":{\"blurb\":\"WENN IN WIEN DER TOD UMGEHT, GIBT ES NUR EINEN, DER IHM ALLE GEHEIMNISSE ENTLOCKEN KANN
1893: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem berühmten Wiener Zentralfriedhof. Ein schrulliger, jedoch hochgebildeter Kauz, der den ersten Almanach für Totengräber schreibt. Seine Ruhe wird jäh gestört, als er Besuch vom jungen Inspektor Leopold von Herzfeldt bekommt. Herzfeldt brauc...\"}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2021-06-06 14:13:04","moduleId":216454,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-06-06 14:13:04","moduleId":216455,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"changedValue\":{},\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Über den Autor\"},\"image\":{\"changedValue\":{\"altText\":\"Der Autor Oliver Pötzsch\",\"title\":\"Der Autor Oliver Pötzsch\"},\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"409655645922ec16\"},\"text\":{\"changedValue\":{},\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, arbeitete nach dem Absolivieren der Deutschen Journalistenschule in München zunächst als Journalist und Filmautor beim Bayerischen Rundfunk. Bereits in Kindertagen entdeckte Pötzsch seine Leidenschaft und sein Talent für das Geschichtenerzählen und schrieb schließlach Anfang der 90iger erste Fantasy-Kurzgeschichten.
Heute lebt er als Autor mit seiner Familie in München. Seine historischen Romane haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht: Die Bände der \\\"Henkerstochter\\\"-Serie sind internationale Bestseller und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.